Eine Babydecke kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Diese kann entweder aus Fleece, Kunstfaser, Mikrofaser, Flanell oder Naturfaser gefertigt sein. Alle verschiedenen Materialien bringen sowohl unterschiedliche Vorteile als auch Nachteile mit sich. Doch auch in den Arten können sich die Babydecken sehr unterscheiden. Welche Babydecke sich für Ihre Wünsche und Bedürfnisse am besten anbietet, können Sie in diesem Beitrag erfahren.
Babydecken – diese unterschiedlichen Materialien sind erhältlich
Inhaltsverzeichnis
Fleecedecken
Fleecedecken bieten den Vorteil, dass sie ein sehr geringes Gewicht aufweisen. Aus diesem Grund sorgen diese auch für einen sehr guten Wärmeschutz. Kinder können sich in diese Decke wunderschön einkuscheln. Ein weiterer Pluspunkt einer Fleecedecke ist es zudem, dass diese eine wasserabweisende Oberfläche aufweisen und dadurch auch sehr schnell wieder trocknen, falls diese nass werden sollten.
Mikrofaserdecken
Mikrofaserdecken zeichnen sich dadurch aus, dass diese schmutz- und staubabweisend sind. Das bedeutet, dass sich an einer Mikrofaserecke kein Schmutz oder Staub festsetzen kann. Trotzdem ist dieser Stoff auch atmungsaktiv. Dadurch, dass sich die Decke auf der Haut sehr angenehm anfühlt, kann sich auch hier das Baby sehr gut einkuscheln.
Kunstfaserdecken
Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Variante sind, dann bieten sich dafür Kunstfaserdecken sehr gut an. Diese sind zum einen äußerst pflegeleicht und zum anderen halten diese das Kind auch schön warum. Ebenfalls bieten sich diese Decken sehr gut für Allergiker an. Ein Nachteil dieser Decke ist es jedoch, dass diese nicht in der Lage ist, Schweiß aufzusaugen.
Naturfaserdecken
Eine sehr beliebte Variante sind Naturfaserdecken. Diese werden entweder aus Wolle oder Baumwolle hergestellt. Weil diese Decken eine Öko-Qualität besitzen, können Sie sichergehen, dass diese völlig frei von Schadstoffen sind. Naturfaserdecken sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich und halten das Baby darüber hinaus auch schön warm.
Flanelldecken
Flanelldecken sind vor allem dann sehr gut geeignet, wenn Sie auf der Suche nach einer Decke sind, die schön warm hält. Ebenfalls weisen diese Decken nur wenig an Gewicht auf und bieten sich ebenfalls zum Einkuscheln sehr gut an. Sie passen sich sehr gut jeder Körperform an und sind darüber hinaus auch atmungsaktiv.
Die unterschiedlichen Arten von Babydecken
Nicht nur in den Materialien unterscheiden sich die unterschiedlichen Babydecken, sondern vor allem auch in den Arten. Entscheiden Sie sich für eine klassische Decke, dann können Sie hier von dem Vorteil profitieren, dass diese sehr wärmespendend ist. Auch bietet sie sich sehr gut zum Kuscheln an und bietet dem Baby auch einen sehr weichen Untergrund.
Eine weitere Variante sind wiederum Einschlagdecken. Diese bieten sich sehr gut für unterwegs an. Sie eignen sich sowohl für die Autoschale als auch für den Buggy sehr gut.
Ebenfalls stehen zur Auswahl sogenannte Puckdecken. Wie man vom Namen bereits erkennen kann, eignen sich diese Decken zum Pucken. Diese geben dem Baby Sicherheit und Geborgenheit, wenn es unruhig ist oder sich unwohl fühlt.
Zur Auswahl stehen ebenfalls Krabbeldecken. Diese bieten dem Kind den perfekten Untergrund, wenn es um Unterhaltung und Action am Boden geht. Fängt Ihr Baby gerade zum Krabbeln an, dann sind Sie mit dieser Decke bestens beraten.